Liste von Fragen und Antworten


Im Allgemeinen dauert die Lieferung innerdeutsch 3-4 Tage. Bei Lieferungen ins Ausland, je nach Land, etwas länger. Wenn es eilt, sind wir gern zu Express-Lieferungen bereit, das erhöht allerdings die Versandkostenpauschale. Anfragen zur Express-Lieferung bitte über: info@thinktank-Verlag.de


Das Manual ist für die internationale Not- und Katastrophenhilfe gedacht. In solchen Situationen ist die Stromversorgung nicht garantiert, weshalb Tablets/Handys leicht ausfallen können. Displays blenden oder spiegeln, wenn man im Freien arbeiten muss, weil kein Gebäude mehr steht. Zudem sieht man die gesamte Information nicht auf einen Blick wie in der Papierversion. Wertvolle Geräte, die auf dem Arbeitsplatz liegen, können in sehr feuchten oder staubigen Umgebungen leicht Schaden nehmen und sie können auch entwendet werden. Mit der Papierversion sind Sie daher immer auf der sicheren Seite und können sich auch hilfreiche Notizen machen.


Weil Sie nicht die Rechte daran besitzen. Zudem hat Dr. Carina Vetye mehr als fünf Jahre lang ihre Freizeit investiert, um akribisch an diesem Werk zu arbeiten, um den Nothilfe-Einsatzkräften bei ihrer wertvollen Arbeit zu helfen. Es ist eine Sache der Fairness und des Anstands ihre Arbeit zu respektieren. Der ThinkTank-Verlag wird jede illegale Nutzung des Buches strafrechtlich verfolgen.


Ja, jederzeit gern, abhängig von ihrer Terminlage. Eine Einführung in die Nutzung des Buches ist sinnvoll, jedoch nicht unbedingt notwendig.


Bitte richten Sie Ihre Anfrage per Mail an info@thinktank-verlag.de. Wir werden sie umgehend bearbeiten.


Nein, das ist nicht möglich. Das Manual ist ausschließlich über den ThinkTank-Verlag erhältlich.


Ja, mit großem Erfolg. Tests bzw. der Einsatz des Manuals zum IEHK 2011-2015 und 2017 fanden während des Erdbebens in Nepal 2015, nach dem Hurrikan „Matthew“ in der Karibik/Haiti 2016, nach dem Hurrikan „Maria“ in Dominica 2017 und während des Hochwassers in Mosambik 2019 statt. Das Manual ermöglicht eine wesentlich schnellere Auffindung des im IEHK für eine Indikation vorgesehenen Medikaments (mind. 3-4 fach erhöhter Patienten-Durchlauf) und minimiert die Fehlerquote außerordentlich. Den meist ehrenamtlichen Gesundheitsfachkräften aus den „high income-countries“ sind die im IEHK enthaltenen Wirkstoffe und die Verwendung derselben in Katastrophensituationen nicht immer geläufig. Die üblichen Nachschlagewerke - die auf eine wesentlich größere Auswahl an Medikamenten eingehen - enthalten ein Plus an Information, die in der Nothilfe nicht unbedingt nötig ist, weil diese breite Arzneimittelpalette nicht IEHK enthalten ist. Es verlangsamt das Arbeiten, wenn man ausführliche Informationen zu Medikamenten bekommt, die nicht vorrätig sind.


Da in Deutschland für Bücher eine Preisbindung gilt, dürfen an Endabnehmer keine Rabatte gegeben werden.